Wie ein Kostüm entsteht!

Tatiana Trautmann, Mutter zweier aktiver Tänzerinnen der Perkeo-Funken, schneidert das Tanzmariechen-Kostüm ihrer Tochter Tiziana in kompletter Eigenarbeit – ganz ohne Schneiderausbildung. Mit über 70 Stunden Arbeitszeit, bis zu 1.000 per Hand geklebten Strasssteinen und viel Liebe zum Detail entsteht so ein echtes Unikat. Die Perkeo-Gesellschaft ist stolz auf Tatianas Engagement und ihre bewundernswerte Eigeninitiative – ein leuchtendes Beispiel für den Einsatz, der hinter der Fastnacht steckt.

Ein Kostüm entsteht –
1.000-fach funkelt es auf Perkeo-Farben
Tatiana Trautmann – ein echtes Multitalent

 

Mit Nadel, Faden und ganz viel Herzblut:
Tatiana Trautmann näht Tanzmariechen-Kostüm in Eigenarbeit

Wenn bei den Perkeo-Veranstaltungen künftig die Solistin Tiziana übers Parkett wirbelt, glitzert nicht nur ihr Lächeln – sondern auch jedes einzelne Detail ihres aufwendig gestalteten Tanzmariechen-Kostüms. Was viele dabei nicht wissen: Dieses Meisterwerk stammt nicht aus einer professionellen Schneiderei, sondern aus der eigenen Hand von Tatiana Trautmann, ihrer Mutter.

Tatiana ist ein echtes Multitalent mit Herz für die Fastnacht. Während ihre beiden Töchter Alessia und Tiziana aktiv in der Garde tanzen – Tiziana sogar als Solistin – ist auch Ehemann Markus Teil der Perkeo-Gesellschaft, und zwar im Perkeo-Fanfarenzug. Doch was Tatiana hinter den Kulissen leistet, ist außergewöhnlich: In kompletter Eigenarbeit schneidert sie Uniformen, wie sie nur mit ganz viel Liebe zum Detail entstehen können.

„Da ich mir das alles selbst beigebracht habe und keine gelernte Schneiderin bin, brauche ich für eine Uniform etwa 45 Arbeitsstunden“, erzählt sie. „Vom Zuschneiden über das Nähen bis hin zum Aufnähen der Borde – das ist alles Handarbeit.“ Die Grundlage für die Uniform von Tiziana waren klare Vorstellungen: „Tiziana, die anderen Tänzerinnen und ihre Trainerin Bianca kamen mit dem Wunsch nach bestimmten Farben und einer Vorlage für das Design. Und ich habe versucht, diese Wünsche bestmöglich umzusetzen.“

Dass ihr das gelungen ist, sieht man sofort: Das Kostüm ist ein absoluter Hingucker – nicht zuletzt durch die bis zu 1.000 Strasssteine, die Tatiana in rund 20 Stunden per Hand aufklebt. Auch der Hut ist eine Klasse für sich. Allein das Neubeziehen, das Kleben der Borde, das Nähen des Hutbands und das Anbringen der Federn nehmen noch einmal etwa 10 Stunden in Anspruch.

„Wäre ich eine gelernte Schneiderin, würde das wahrscheinlich schneller gehen“, meint Tatiana mit einem Augenzwinkern. „Aber da ich das als Hobby mache, ist für mich jede neue Uniform auch eine neue Herausforderung – und irgendwie auch ein kleines Kunstwerk.“

Die Perkeo-Gesellschaft ist stolz auf so viel Eigeninitiative, Kreativität und Engagement. Tatianas Arbeit zeigt, wie viel Herzblut hinter der Fastnacht steckt – auch abseits der Bühne. Sie steht stellvertretend für viele stille Helferinnen und Helfer, ohne die der Glanz und Zauber der Kampagne gar nicht möglich wären.

Chapeau, liebe Tatiana – und danke, dass du der Perkeo-Gesellschaft nicht nur Glanz, sondern auch ganz viel Seele gibst.

Das Kostüm haben wir extra ein wenig verfälscht – die große Überraschung gibt’s erst beim Auftritt!

Tag der offenen "Perkeo" Tür

Am 12. Juli öffnete Perkeo seine Türen und begeisterte zahlreiche Besucher mit Musik, Tanz und ein wenig Fastnachtsstimmung im Hochsommer. Beim Mitmach-Probetraining, dem Fanfarenzug zum Anfassen und dem Platz auf dem Prunkwagen wurde Fastnacht lebendig. Perkeo Thomas Barth dankte besonders dem zurückgekehrten Roland Münch und lobte den Mut, trotz Hindernissen dabei zu sein. Ein herzliches Dankeschön ging an das Orga-Team um Ralf Blaschke. Ein gelungener Tag voller Gemeinschaft, Freude und gelebtem Brauchtum.

Tag der offenen "Perkeo" Tür war voller Ergfolg
Zahlreiche Besucher im Bürgerzenrum Chapel in der Südstadt
Probetrainig und Fanfarenklänge und viele Fotos


Hier geht es zur Bildergalerie...

Ein Nachmittag voller Herz, Musik und Fastnachtsbegeisterung –
Der Tag der offenen Tür bei der Perkeo-Gesellschaft Heidelberg war ein voller Erfolg

Am Samstag, den 12. Juli 2025, verwandelte sich das Bürgerzentrum Chapel in einen bunten Treffpunkt für Neugierige, Fastnachtsfreunde und ganze Familien. Unter dem Motto „Entdecken, Mitmachen, Fastnacht erleben“ lud die Perkeo-Gesellschaft zum Tag der offenen Tür – und die Resonanz war groß. Bereits beim Eintreffen der ersten Besucher war die besondere Atmosphäre spürbar: Herzlichkeit, Offenheit und das gemeinsame Ziel, die Freude an der Fastnacht weiterzugeben. Die verschiedenen Abteilungen der Gesellschaft präsentierten sich mit viel Leidenschaft und boten Einblicke in ihre Arbeit. Besondere Freude machten die Neuanmeldungen für den Perkeo-Fanfarenzug und die Tanzgarden. "Damit hat sicher der Aufwand auch gelohnt!" sagte Perkeo-Schatzmeisterin Brigitte Horn.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Besonderen Andrang gab es bei den neuen Perkeo-Tanzgarden, die nicht nur ihr Können zeigten, sondern auch zum Mitmachen einluden. „Es ist schön zu sehen, wie viele direkt mit Begeisterung mittanzen wollen“, freute sich die Vertreterin der Tanzsportabteilung im Präsidium Ulrike Blaschke. „Fastnacht ist mehr als ein Hobby – es ist Gemeinschaft, Bewegung und Lebensfreude." Auch der Perkeo-Fanfarenzug sorgte für große Begeisterung. Der musikalische Leiter Klaus Janeck erklärte mit viel Geduld und großem Fachwissen, worauf es beim Spiel mit Fanfare und Trommel ankommt. „Man muss kein Profi sein – aber wer mit Herzblut dabei ist, wird Teil von etwas Großem“, sagte er lächelnd, während Kinder und Erwachsene mutig erste Töne und Trommelschläge ausprobierten. Auch sein Sohn Christian, der "Zugleiter" des Perkeo-Fanfarenzug zeigte jungen interesierten und sogar unserem Perkeo was es bedeutet im Takt zu bleiben. Ein bewegender Moment war die Rückkehr von Roland Münch, langjähriges Mitglied des Perkeo-Fanfarenzugs, der trotz gesundheitlicher Probleme wieder aktiv dabei war. Perkeo Thomas Barth nahm sich Zeit für ein persönliches Dankeschön:„Es ist nicht selbstverständlich, dass man nach so einer Zeit den Mut und die Kraft aufbringt, wieder zurückzukommen. Roland ist für uns ein Vorbild – sein Durchhaltevermögen zeigt, was es heißt, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Im Namen der ganzen Gesellschaft wünschen wir dir weiterhin gute Besserung und danken dir von Herzen, dass du wieder an unserer Seite stehst.“

Fastnacht erleben – auf dem Prunkwagen ganz oben
Der 11er-Rat ermöglichte Besuchern ein besonderes Erlebnis: Auf dem imposanten Prunkwagen durften Gäste Platz nehmen und nachempfinden, wie es sich anfühlt, beim großen Heidelberger Fastnachtsumzug auf Augenhöhe mit dem jubelnden Publikum zu stehen. „Da oben zu stehen, macht einfach was mit einem – plötzlich spürt man diese Vorfreude, diese Energie“, erzählte eine Besucherin begeistert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein liebevoll organisiertes Kuchenbuffet, bestehend aus selbstgebackenen Köstlichkeiten, lud zum Genießen ein. „Die Kuchen sind der Wahnsinn – da schmeckt man, dass hier nicht nur Teig, sondern ganz viel Herz drin steckt“, meinte ein Besucher mit vollem Teller und breitem Grinsen.

Ein Dank an die Macher
Zum Abschluss des Nachmittags richtete Perkeo Thomas Barth noch einmal das Wort an die Anwesenden und fand klare Worte der Wertschätzung: "So ein Tag entsteht nicht von allein. Mein großer Dank gilt unserem Organisationsleiter Ralf Blaschke und seinem unermüdlichen Team. Ihr habt heute nicht nur eine Veranstaltung organisiert – ihr habt ein Gefühl von Perkeo-Famile und Zusammenhalt geschaffen.“ Auch Daniel Schlick, Vizepräsident der Gesellschaft, zeigte sich bewegt:„Solche Tage erinnern uns daran, warum wir das alles machen. Wenn man in glückliche Gesichter blickt, wenn Kinderaugen leuchten – dann wissen wir, dass sich jede Minute Arbeit lohnt.“

Ein Zeichen setzen – trotz Hindernissen
Besonders hob Thomas Barth die Bedeutung des Miteinanders hervor: „Es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen. Ob gesundheitliche Herausforderungen, Zeitmangel oder Zweifel – wer einmal den Weg zu uns findet, merkt schnell: Bei der Perkeo-Gesellschaft sind alle willkommen, so wie er oder sie ist. Und wenn wir rufen, dann wissen wir: Wir sind nie allein.“

Dank an den Mann hinter der Kamera
Abgerundet wurde der Tag durch zahlreiche schöne Erinnerungsfotos. Ein großer Dank geht an Uwe Allstadt, der mit seiner Kamera die schönsten Momente eingefangen hat. „Diese Bilder zeigen nicht nur, was war – sie zeigen, wie sich dieser Tag angefühlt hat“, so Perkeo-Vizepräsident Daniel Schlick!

Fazit:
Der Tag der offenen Tür war mehr als eine Werbeveranstaltung – er war ein lebendiges Zeugnis dafür, dass die Perkeo-Gesellschaft Heidelberg nicht nur Tradition lebt, sondern auch Zukunft gestaltet. Mit offenen Armen, viel Herzblut und dem festen Glauben daran, dass Fastnacht Menschen verbindet.


Schon jetzt vormerken!
Die Perkeo-Gesellschaft Heidelberg ist beim Heidelberger Herbst mit dabei.

Wann: Samstag, 27. September 2025, von 11:00 bis 23:00 Uhr
Wo: An der Heiliggeistkirche / Hauptstraße

Die verschiedenen Abteilungen der Gesellschaft – darunter die Garden, der Fanfarenzug und der 11er-Rat – präsentieren sich mit viel Engagement und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Gleichzeitig wird aktiv Nachwuchs gesucht: Wer Lust hat, sich einzubringen, mitzumachen und Teil der Fastnachtsfamilie zu werden, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und ins Gespräch zu kommen.

Freuen Sie sich auf Fastnachtsstimmung mitten im Herbst – mit Musik, guter Laune und vielen tollen Begegnungen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Perkeo-Gesellschaft hautnah!


 

Kindermaskenball 17.01.2026

Der Perkeo-Kindermaskenball findet am 17. Januar 2026 wieder im Bürgerhaus der Bahnstadt statt. Große und kleine Kinder sind herzlich eingeladen bei diesem Maskenfest dabei zu sein. Beginn 14:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro.

Fastnachtsstart 09.11.2025

Safe The Date! Start in die neue Kampagne, wie immer am 09.11.2025 im Palais Prinz Carl am Heidelberger Kornmarkt. Wir freuen uns darauf!

Ordensempfang 14.11.2025

Die begehrten Perkeo-Orden wollen wir in der Kampagne 2025/2026 wieder ganz intim in unserem Perkeo-Keller an unsere befreundeten Vereine verleihen. Geselligkeit ist angesagt. Miteinander plaudern und kein endloser Ordensverteilungsfestakt!

Logo Perkeo-Tanzgarden

Mit großer Freude verkünden wir die Wiedergründung unserer Tanzsportabteilung – der Perkeo-Tanzgarden mit bis heute 33 Tänzerinnen und Tänzer! Bereits im Jahr 1963 rief der damalige Vorsitzende Heinz Schlick die traditionsreiche Garde der Schwarz-Gelben Perkeo Funken ins Leben. Nach einer längeren Pause sind wir nun umso stolzer, diese schöne Tradition fortzusetzen. Die Perkeo-Tanzgarden setzen sich heute aus drei Gruppen zusammen: den Schwarz-Gelben Perkeo Funken, den Perkeo-Jugendfunken sowie den Perkeo-Sternchen. Mit neuem Schwung, viel Herzblut und tänzerischer Leidenschaft stehen wir bereit, das fastnachtliche Brauchtum weiterzuführen und das Publikum mit unseren Auftritten zu begeistern.

Perkeo-Tanzmariechen
Schwarz-Gelbe Perkeo Funken

Perkeo-Jugendfunken
Perkeo-Sternchen


Die Perkeo-Tanzmariechen 


Trainerinnen: Angela Schüßler und Bianca Krämer

  • Tiziana Trautmann
  • sowie im Aufbau: Emilia Ray und Jolin Sobanski



Die Schwarz-Gelben Perkeo Funken

Trainerinnen: Tatiana Trautmann und Angela Schüßler

  • Alissa Brandt
  • Celine Hafner
  • Lilly Kaminski
  • Bianca Krämer
  • Anna-Lena Matz
  • Tamara Schulz
  • Angela Schüßler
  • Jolin Sobanski
  • Alessia Trautmann
  • Tiziana Trautmann
  • Lina Angelique Vierheller
  • Sarah Becker
  • Jasmin Blaschke
  • Julia Delrio
  • Fiona Kohl
  • Hanna Nitsche
  • Michelle Schüßler
  • Nadja Zopf

 

Die Perkeo-Jugendfunken

Trainerinnen: Tiziana Trautmann, Letizia Ray und Nadja Zopf

  • Emilia Ray
  • Latifah Mähringer
  • Georgia Alexiou
  • Lia Bühler
  • Leni Gunzenhauser
  • Frieda Gunzenhauser
  • Anni Knödler
  • Juna Fejzullahu

 



Die Perkeo-Sternchen


Trainerin: Nadine Lenz

  • Ria Becker
  • Emilia Hengsbach
  • Lene Hoffmann
  • Anisa Kerber
  • Valerian Titus Livius
  • Amira Sahin
  • Emma Schellhaas

 


 

Vertreterin im Präsidium der Perkeo-Gesellschaft

Beisitzerin: Ulrike Blaschke


 

Termine Fastnacht 2025/26

Unter dem Motto „Freunde, das Leben ist lebenswert!“ heißen wir euch herzlich willkommen zur Kampagne 2025/2026! In bewegten Zeiten wollen wir daran erinnern, was uns wirklich trägt: Freundschaft, Lebensfreude und das gemeinsame Lachen. Die Fastnacht lebt von Begegnung, von Tradition und von Menschen, die mit Herzblut dabei sind – genau wie ihr! Mit diesem Terminkalender seid ihr bestens gerüstet für eine bunte, fröhliche und närrische Saison. Möge er euch begleiten, inspirieren und an all die schönen Termine erinnern, die das Leben lebenswert machen.

Perkeo Termine 2025/2026
Motto: Freunde, das Leben ist lebenswert!"
Vom Fastnachtsstart bis Aschermittwoch

Sonntag, 09. November 2025

Start in die neue Kampagne

Palais Prinz Carl in der Heidelberger Altstadt

Beginn: 11.11 Uhr
Nur für geladene Gäste


 

 Freitag, 14. November 2025

Perkeo-Ordensempfang

Perkeo-Keller, Schloßberg 3a in der Heidelberger Altstadt

Beginn: 19.30 Uhr
Nur für geladene Gäste


Sonntag, 11. Januar 2026

Verleihung Goldener und Silberne Perkeo

Perkeo-Keller, Schloßberg 3a in der Heidelberger Altstadt
Beginn: 11.11 Uhr
Nur für geladene Gäste


 Samstag, 17. Januar 2026

Perkeo-Kindermaskenball

Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1

14:00 Uhr  – 17:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung


Samstag, 07. Februar 2026

Perkeo-Seniorenprunksitzung

Ort wird noch bekannt gegeben.
Beginn: 14:11 Uhr
Auf Einladung der Stadtverwaltung Heidelberg


Samstag, 08. Februar 2026

Perkeo-Prunksitzung

Ort wird noch bekannt gegeben.

Beginn: 15:11 Uhr
Öffentliche Veranstaltung


Donnerstag, 12. Februar 2026

Perkeo Schmutziger Donnerstag

Perkeo-Keller, Schloßberg 3a in der Heidelberger Altstadt
Beginn: 19.11 Uhr
Nur für geladene Gäste


Dienstag, 17. Februar 2026

Heidelberger Fastnachtszug

Bergheimer Straße, Hauptstraße bis zum Marktplatz
Beginn: 14:11 Uhr


Freitag, 16. Februar 2026

Perkeo-Heringsessen

Ort wird noch bekannt gegeben
Beginn: 19:33 Uhr
Für Mitglieder der Perkeo-Gesellschaft und deren Freunde

Fanfarenklänge in Neuburg

Unser Perkeo-Fanfarenzug nahm am 5. und 6. Juli 2025 am Schlossfest in Neuburg an der Donau teil und begeisterte mit mehreren Auftritten. Das Fest erinnert an die Renaissancezeit unter Kurfürst Ottheinrich (1502–1559), der später nach Heidelberg wechselte. Dort gründete er die Bibliotheca Palatina und ließ den Ottheinrichsbau errichten. Die historischen Uniformen des Fanfarenzugs passen perfekt in diese Epoche.

Perkeo-Fanfarenzug in Neuburg an der Donau
Historische Verbindung nach Heidelberg
Begeisterung beim Publikum

Bericht über den Besuch des Perkeo-Fanfarenzugs beim Schlossfest in Neuburg an der Donau am 5. und 6. Juli

Am ersten Juliwochenende, genauer gesagt am 5. und 6. Juli 2025, nahm unser Perkeo-Fanfarenzug erneut am traditionsreichen Schlossfest in Neuburg an der Donau teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierte sich der Zug eindrucksvoll mit mehreren musikalischen Auftritten – sei es beim Marsch durch die Altstadt, beim historischen Rittertunier oder im stimmungsvollen Schlosshof.

Was ist das Schlossfest in Neuburg an der Donau?
Das Schlossfest in Neuburg an der Donau zählt zu den bedeutendsten Renaissancefesten Süddeutschlands. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Altstadt in eine lebendige Zeitreise ins 16. Jahrhundert. Bürger in historischer Gewandung, Gaukler, Handwerker, Ritterturniere, Tanz und Musik – alles erinnert an die Blütezeit unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502–1559), Kurfürst der Pfalz von 1556 bis 1559, einem bedeutenden Förderer von Kunst, Wissenschaft und Humanismus. Zentraler Veranstaltungsort ist das imposante Schloss Neuburg, das hoch über der Donau thront. Hier finden festliche Darbietungen, Musikauftritte und Märkte statt. Tausende Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland strömen regelmäßig zu diesem Spektakel, das Historie erlebbar macht.

Ottheinrich – Die Verbindung zwischen Neuburg und Heidelberg
Der schwergewichtige Kurfürst Ottheinrich, der zunächst in Neuburg an der Donau residierte, wechselte später nach Heidelberg, wo er als Förderer der Wissenschaft und Architektur große Spuren hinterließ. Unter seiner Herrschaft entstand unter anderem die berühmte Bibliotheca Palatina, eine der bedeutendsten Bibliotheken der deutschen Renaissance. Ebenso ließ er den prächtigen Ottheinrichsbau im Heidelberger Schloss errichten – ein architektonisches Meisterwerk der Renaissance.

Der Perkeo-Fanfarenzug in Neuburg
Der Perkeo-Fanfarenzug, unter der musikalischen Leitung von Klaus Janeck, ist seit Anfang der 1980er Jahre in regelmäßigen Abständen ein gern gesehener Gast auf dem Neuburger Schlossfest. Auch in diesem Jahr konnte die Gruppe mit präzisem Spiel, eindrucksvoller Erscheinung und musikalischer Leidenschaft das Publikum begeistern. Dabei passen die Uniformen des Perkeo-Fanfarenzugs stilistisch exakt in die Epoche des 16. Jahrhunderts – in jene Zeit also, als Ottheinrich lebte und regierte. So bekommen Besucher nicht nur musikalisch, sondern auch visuell einen authentischen Eindruck davon, wie es einst an den Fürstenhöfen der Renaissance zuging. Trotz der sommerlichen Hitze meisterten die Musikerinnen und Musiker alle Auftritte mit bewundernswerter Ausdauer und Begeisterung. Besonders eindrucksvoll war der festliche Umzug durch die historische Altstadt, bei dem der Fanfarenzug mit seinen klangvollen Fanfaren und Trommeln für Gänsehautmomente sorgte. Auch im Schlosshof und beim Ritterfest trugen die Heidelberger mit ihren Darbietungen entscheidend zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Fazit
Der Besuch beim Schlossfest in Neuburg an der Donau war erneut ein voller Erfolg für den Perkeo-Fanfarenzug. Die langjährige Verbindung zwischen Heidelberg und Neuburg wurde wieder einmal mit musikalischem Leben gefüllt. Es war ein Wochenende voller Musik, Geschichte, Hitze – und vor allem Leidenschaft für das gemeinsame Spiel und gelebte Tradition.


SchlossfestNeuburgDonau3

Wieder FEINer Kuchenverkauf

Am Samstag, den 26. Juli 2025, laden die Perkeo-Tanzgarden erneut herzlich zum großen Kuchenverkauf auf dem Parkplatz der Firma Getränke Fein (Im Sändel 8, Heidelberg-Wieblingen) ein. Es gibt selbstgebackene Kuchen, frischen Kaffee und jede Menge gute Laune – alles zugunsten unserer tanzenden Nachwuchstalente. Vorbeikommen, genießen und mit jedem Stück Kuchen die Fastnacht unterstützen!

Wieder FEINster Kuchenverkauf 
Samstag, 28. Juli 2025 von 9.00 bis 14:30 Uhr
Parkplatz Firma Getränke Fein Heidelberg/Wieblingen 

Kaffee, Kuchen, Kostümträume – Die Perkeo-Tanzgarden laden ein!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, wird der Parkplatz der Firma Getränke Fein (Im Sändel 8, Heidelberg-Wieblingen) zum süßesten Ort der Stadt – denn unsere Perkeo-Tanzgarden laden herzlich ein zum großen Kuchenverkauf mit frischem Kaffee und ganz viel Herz!

Ob saftiger Schokokuchen, fruchtige Obsttorte, cremiger Käsekuchen oder klassischer Blechkuchen – bei uns findet garantiert jeder sein Glück auf dem Teller. Und das Beste: Alles ist selbstgebacken von Eltern, Aktiven und Fans unserer Garden, mit Liebe gerührt und manchmal auch ein bisschen mit Puderzucker verzaubert.

Neben köstlichem Gebäck gibt’s natürlich auch frisch gebrühten Kaffee, damit niemand im Nachmittagstief versinkt – schließlich wollen wir euch wach, fröhlich und gut gelaunt erleben!

Mit eurem Kuchenhunger unterstützt ihr direkt unsere kleinen und großen Gardetänzerinnen, die mit viel Disziplin, Glitzer und Leidenschaft für die Fastnacht trainieren. Jeder Euro hilft dabei, neue Kostüme, Trainingsmaterial oder Auftrittsfahrten zu ermöglichen – also: Kuchen essen für den guten Zweck!

Kommt vorbei, schlemmt mit uns, bringt Freunde, Nachbarn oder einfach nur Appetit mit – wir freuen uns auf euch und einen fröhlich-närrischen Nachmittag!

 

Perkeo-Fanfarenzug in Laupheim

Unser Fanfarenzug begeisterte beim Laupheimer Heimatfest trotz extremer Hitze mit Spielfreude, starker Präsenz und angepasster Uniform. Das Publikum zeigte sich beeindruckt vom musikalischen Auftritt und der gelebten Fastnachtstradition. Die Teilnahme war ein voller Erfolg.

Perkeo-Fanfarenzug in Laupheim
Heimatfest bei heißen Temperaturen
Marsch durch die Altstadt mit „Marscherleichterung“

Der Perkeo-Fanfarenzug beim Heimatfest in Laupheim –
Strammer Marsch bei heißen Temperaturen

Das Laupheimer Heimatfest zählt zu den traditionsreichsten und beliebtesten Festen in Oberschwaben – und unser Perkeo-Fanfarenzug war in diesem Jahr stolzer Teil des Spektakels. Bei strahlendem Sonnenschein, fast schon sengender Hitze und Temperaturen jenseits der 30 Grad präsentierten sich die schwarz-gelben Landsknechte dennoch in bester Spiellaune.

Bereits im Vorfeld hatte ein Wetterexperte augenzwinkernd empfohlen: „Lieber Sonnenschirm als Regenschirm!“ – und tatsächlich: Das Wetter meinte es fast zu gut mit Laupheim. Besonders der große Festumzug am Sonntag forderten Mensch und Material. Bei den schweißtreibenden Temperaturen wurde jede schattenspendende Arkade zur Oase, und auch der Laubach am Ende der Strecke war für viele Umzugsteilnehmende eine willkommene Abkühlung.

Der Perkeo-Fanfarenzug zeigte sich dennoch professionell und anpassungsfähig: Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, wurde ausnahmsweise auf das sonst obligatorische Oberteil der historischen Uniform verzichtet. Stattdessen marschierten die Musiker in leichterer Kleidung – mit wehenden Fahnen, markigen Trommelwirbeln und klarem Fanfarenklang durch die Straßen von Laupheim. Die musikalische Qualität und der Teamgeist litten darunter keineswegs – im Gegenteil: Die Zuschauer zeigten sich begeistert und applaudierten unserem Perkeo-Fanfarenzug für ihren kraftvollen Auftritt trotz brütender Hitze.

Besonders erfreulich: Trotz der Hitze waren die Zuschauerplätze nicht leer geblieben, war das Interesse an der Musik und am lebendigen Brauchtum groß. Die Kameradschaft mit den anderen Musikgruppen und Vereinen, die herzliche Aufnahme durch die Gastgeber und die besondere Atmosphäre des Heimatfestes machten die Teilnahme des Perkeo-Fanfarenzugs zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Einmal mehr bewies der Fanfarenzug, dass er nicht nur musikalisch, sondern auch kameradschaftlich ein Aushängeschild der Perkeo-Gesellschaft ist – mit Spielfreude, Flexibilität und einem kühlen Kopf, selbst bei 30 Grad im Schatten.

Newsletter

Geburtsdatum

Style Selector

Layout Style

Predefined Colors

Background Image