Bewerbe dich zum 11er-Rat

Du hast Humor, Herz und Lust auf Fastnacht? Dann bewirb dich beim Perkeo-11er-Rat – wir suchen Frauen und Männer mit Teamgeist und närrischer Energie! Wenn’s passt, wirst du feierlich von Perkeo persönlich in den Rat der Unvernunft berufen – Orden gibt’s inklusive!

Tag der offenen Tür

Am 12. Juli 2026 lädt die Perkeo-Gesellschaft herzlich zum Tag der offenen Tür in die Chapel ein. Die Garden, der 11er-Rat und der Fanfarenzug stellen sich vor und bieten spannende Einblicke sowie Mitmachmöglichkeiten, darunter Probetrainings und Instrumententests. Auch Perkeo selbst wird vor Ort sein und freut sich auf viele Fragen und Gespräche.

Tag der offenen Tür
23. Juli 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
im Bürgerzentrum Chapel, Rheinstr. 12/4

Die Perkeo-Gesellschaft lädt ein zum Tag der offenen Tür – Entdecken, Mitmachen, Fastnacht erleben

Am [Datum einfügen] öffnet die Perkeo-Gesellschaft Heidelberg ihre Türen für Groß und Klein – herzlich willkommen zu unserem Tag der offenen Tür! An diesem besonderen Nachmittag laden wir alle Interessierten dazu ein, unsere vielfältige Vereinsarbeit kennenzulernen, mitzumachen und echte Fastnachtsluft zu schnuppern.

Unsere verschiedenen Gruppen stellen sich vor:
Die Perkeo-Garden präsentieren ihr Können und geben Einblick in das Training. Wer Lust hat, kann sogar direkt an einem Probetraining teilnehmen – unsere erfahrenen Trainerinnen stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Auch der Perkeo-11er-Rat stellt sich vor. Wer Humor hat, Spaß an der Fastnacht und Freude daran, Teil eines engagierten Teams zu sein, ist bei uns genau richtig. Vielleicht entdecken Sie ja genau hier Ihr neues Ehrenamt!

Ein besonderes Highlight ist der Perkeo-Fanfarenzug – das musikalische Aushängeschild der Gesellschaft. In ihren unverwechselbaren schwarz-gelben Landsknechtskostümen begeistert der Fanfarenzug mit seiner mitreißenden Musik weit über die Grenzen Heidelbergs hinaus. Beim Tag der offenen Tür gibt es die Möglichkeit, sich selbst an Fanfare, Trommel oder Fahne auszuprobieren.

Und natürlich hat auch Perkeo selbst – der Namensgeber unserer Gesellschaft und Symbolfigur der Heidelberger Fastnacht – sein Kommen angekündigt. Er steht gerne für Gespräche, Fotos und alle Fragen rund um Fastnacht und Geschichte bereit.

Kommen Sie vorbei, bringen Sie Familie und Freunde mit, und erleben Sie die Perkeo-Gesellschaft hautnah!

Wir freuen uns auf einen fröhlichen, offenen und nlustigen Nachmittag mit Ihnen!

 

Gratulation zu den Geburtstagen

Birgit Nitsche, langjährige Schriftführerin feierte ihren 55. Geburtstag gemeinsam mit ihrem Ehemann Michael, dem beliebten „Perkeo-Stegelesträger“, der 60 wurde – beide sind fest im Herzen der Heidelberger Fastnacht verwurzelt. Als Dank für ihr herausragendes Engagement überreichte das Präsidium ein besonderes Geschenk: eine KI-generierte Zeichnung mit beiden im historischen Fasskeller an der Seite von Perkeo.

Perkeo Schriftführerin und "Perkeo-Stegelesträger" feierten
Birgit und Michael Nitsche – Gesichter unserer Gesellschaft
55 & 65 ein Grund zum gratulieren

Doppelgeburtstag bei der Perkeo-Gesellschaft: Birgit und Michael Nitsche feiern gemeinsam

Gleich doppelten Anlass zur Freude gab es in der Perkeo-Gesellschaft Heidelberg: Schriftführerin Birgit Nitsche feierte ihren 55. Geburtstag, ihr Ehemann Michael Nitsche, bekannt als „Perkeo-Stegelesträger“, wurde 60 Jahre alt. Gemeinsam luden sie Freunde, Familie und Wegbegleiter zu einem fröhlichen Fest nach Rohrbach ein – ganz im Zeichen der Verbundenheit zur Heidelberger Fastnacht.

Engagement, das Spuren hinterlässt
Birgit Nitsche ist nicht nur engagierte Schriftführerin der Gesellschaft, sondern seit vielen Jahren ein echtes Multitalent im Verein. Sie begeisterte im Perkeo-Volkstheater, glänzte in vielen Figuren als Büttenrednerin und ist eine leidenschaftliche Unterstützerin der Perkeo-Garden. Ihr mitreißendes Lachen ist längst Markenzeichen – unverkennbar und ansteckend.
Insider nennen sie liebevoll die „Nana Mouskouri der Perkeo-Gesellschaft“ – charmant, klug und mit einer Bühnenpräsenz, die begeistert. Aber singen wollte sie noch nie!

Michael Nitsche startete seine närrische Laufbahn im Perkeo-Fanfarenzug und wechselte später in den Perkeo-Elferrat. Als „Perkeo-Stegelesträger“ ist er heute fester Bestandteil der Perkeo-Ehreneskorte. Mit seiner fröhlichen und stets hilfsbereiten Art bringt er sich engagiert in viele Aufgaben ein – ein echtes Perkeo-Urgestein.

Ein ganz besonderes Geschenk
Im Namen der gesamten Perkeo-Gesellschaft überbrachten Perkeo Thomas Barth und Vizepräsident Daniel Schlick persönlich die Glückwünsche des Vereins. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für das jahrzehntelange Engagement überreichten sie ein besonderes Geschenk: eine künstlich generierte Zeichnung, die Birgit und Michael gemeinsam mit der Symbolfigur Perkeo im historischen Heidelberger Fasskeller zeigt – ein originelles und emotionales Erinnerungsstück an zwei Persönlichkeiten, die die Perkeo-Gesellschaft mit Herz, Humor und Einsatzbereitschaft bereichern.

BirgittMichael

Daniel Schlick und Perkeo Thomas Barth

Daniel Schlick wurde am 6. März 2025 bei der Jahreshauptversammlung einstimmig zum neuen Vize-Präsidenten der Perkeo-Gesellschaft gewählt und tritt damit die Nachfolge von Peter Spuhler an, der sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hat. Die Eintragung beim Amtsgericht Mannheim erfolgte am 28. März 2025.

Daniel Schlick eintimming zum Perkeo-Vizepräsidenten gewählt
Sein Großvater Heinz war bereits 20 Jahre Perkeo-Vorsitzender

Daniel Schlick einstimmig zum neuen Vize-Präsidenten der Perkeo-Gesellschaft gewählt
Nachfolge von Peter Spuhler offiziell bei der Jahreshauptversammlung am 6. März 2025 beschlossen

Die Perkeo-Gesellschaft Heidelberg hat einen neuen Vize-Präsidenten: Daniel Schlick wurde am 6. März 2025 bei der Jahreshauptversammlung einstimmig in das Amt gewählt. Der 38-Jährige tritt die Nachfolge von Peter Spuhler, dem ehemaligen Heidelberger Theaterintendanten, an, der sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hat.
Die Eintragung beim Amtsgericht Mannheim erfolgte am 28. März 2025.

Familientradition und närrisches Engagement
Daniel Schlick ist Vater eines Sohnes und seit seiner Kindheit eng mit der Heidelberger Fastnacht verbunden. Seine familiären Wurzeln reichen tief in die Geschichte der Perkeo-Gesellschaft: Sein Großvater Heinz Schlick war von 1960 bis 1980 1. Vorsitzender der Gesellschaft und hat in dieser Zeit wichtige Impulse gesetzt – darunter die Gründung der Perkeo-Ehrensenatoren sowie der Schwarz-Gelben Funken, die das Bild des Vereins mitprägen.

„Ich bin quasi mit der Fastnacht aufgewachsen“, sagt Daniel Schlick, der die Werte und Traditionen des Vereins mit viel Herzblut weiterführen möchte. „Vor zwei Jahren wurde ich mit großem Stolz zum Perkeo-Ehrensenator ernannt – und ich weiß, mein Großvater wäre heute noch stolzer darauf, dass ich in seine großen Fußstapfen getreten bin.

Ein Dank an Peter Spuhler
Der bisherige Vize-Präsident Peter Spuhler hat sein Amt mit dem Ende der diesjährigen Kampagne niedergelegt. Seine neue Aufgabe als Organisator für die Kulturhauptstadt Heidelberg lässt ihm nicht mehr die nötige Zeit für das Ehrenamt. In seinen Abschiedsworten betonte Spuhler seine Freude über die bevorstehende Amtsübernahme:
„Mit Daniel haben wir jemanden, der mit Herz und Verstand die Traditionen der Perkeo-Gesellschaft weiterführen wird.“

Bereits kommissarisch aktiv
Schon vor der offiziellen Wahl hatte Daniel Schlick das Vertrauen der Mitglieder gewonnen: Bei der letzten Jahreshauptversammlung wurde er kommissarisch zum zweiten Vizepräsidenten bestimmt. Seitdem war er intensiv in die Vereinsarbeit eingebunden und hat unter anderem Aufgaben im Veranstaltungsmanagement übernommen.

Mit voller Kraft in die Zukunft
Perkeo-Präsident Thomas Barth zeigte sich erfreut über die klare Wahlentscheidung:
„Mit Daniel gewinnen wir eine Persönlichkeit, die sowohl unsere Geschichte kennt als auch die Herausforderungen der Zukunft mitgestalten will.“
Mit dieser Neubesetzung blickt die Perkeo-Gesellschaft optimistisch in die kommenden Jahre – mit einem starken Team an der Spitze und einer tiefen Verwurzelung in Heidelbergs närrischer Tradition.

Perkeo und Peter Spuhler

Ein großes Dankeschön an den bisherigen Vizepräsidenten Peter Spuhler, der am Aschermittwoch aus seinem Amt ausgeschieden ist. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Daniel Schlick gewählt.

Dank an Peter Spuhler
Daniel Schlick wurde zu seinem Nachfolger gewählt

Ein herzlicher Dank an Peter Spuhler
Verabschiedung nach zwei Jahren im Amt als Vizepräsident

Mit dem Ende der diesjährigen Kampagne und dem Aschermittwoch endete auch eine besondere Amtszeit in der Perkeo-Gesellschaft: Unser Vizepräsident Peter Spuhler hat bekannt gegeben, dass er sein Amt aufgeben muss.

Zwei Jahre lang war Peter Spuhler ein engagierter und tatkräftiger Vizepräsident – stets mit dem Anspruch, die Werte, die Kultur und das Miteinander der Perkeo-Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit klarem Blick und großem Verantwortungsbewusstsein hat er das Präsidium bereichert und viele Impulse gesetzt.

Der Grund für seinen Rückzug ist ein sehr nachvollziehbarer: Seine beruflichen Verpflichtungen als Organisator für die Kulturhauptstadt Heidelberg nehmen ihn zunehmend in Anspruch – für die intensive Vereinsarbeit bleibt dadurch leider nicht mehr die notwendige Zeit.

Peter verlässt sein Amt jedoch mit Weitblick und Wertschätzung. Besonders freut er sich darüber, dass Daniel Schlick bereit ist, die Nachfolge als Vizepräsident anzutreten. In seinen Worten:
„Mit Daniel haben wir jemanden, der mit Herz und Verstand die Traditionen der Perkeo-Gesellschaft weiterführen wird.“

Lieber Peter, wir danken Dir von Herzen für Deinen Einsatz, Deine Energie und Deine Verbundenheit mit der Perkeo-Gesellschaft.
Du hinterlässt Spuren – nicht nur im Präsidium, sondern auch in unseren Herzen.

Für Deine neuen Aufgaben und Wege wünschen wir Dir von Herzen alles Gute, viel Erfolg und freuen uns, Dich weiterhin als Freund und Unterstützer in unserer Mitte zu wissen.

Komm in den Fanfarenzug

Werde Teil unseres Perkeo-Fanfarenzugs – Tradition trifft Taktgefühl! Du liebst Musik, Gemeinschaft und Fastnacht? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Perkeo-Fanfarenzug ist das klingende Herz Heidelbergs – und wir suchen Verstärkung!

Komm, tanz mit!

Nach vielen Jahren ist es endlich soweit: Die Perkeo-Gesellschaft hat wieder eine eigene Tanzsportabteilung! Jeder kann bei den Perkeo-Tanzgarden mitmachen der Spaß an Bewegung und Musik hat – bei uns ist jeder herzlich willkommen!

Einladung zur JHV 2025

Einladung zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung der Perkeo-Gesellschaft wegen Satzungsänderung am 26. Mai 2025 im Perkeo-Keller.

Klaus Janeck erhält Goldenen Perkeo

Klaus Janeck, der musikalische Leiter des Perkeo-Fanfarenzugs, erhielt eine der höchsten Auszeichnung der Gesellschaft – den Goldenen Perkeo. Diese Ehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in herausragender Weise um die Fastnacht und die Perkeo-Gesellschaft verdient gemacht haben. Und wenn es einen gibt, auf den das zutrifft, dann ist es Klaus Janeck!

Klaus Janeck wird Mitglied des Noblen Orden des Hofnarren
Goldener Perkeo für den Musikalischen Leiter des Perkeo-Fanfarenzug
Karl A. Lamers hält ehrenvolle Laudatio

Ein Leben für die Musik

Klaus Janeck ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein echter Idealist. Seit 33 Jahren prägt er als musikalischer Leiter den einzigartigen Klang des Perkeo-Fanfarenzugs und sorgt dafür, dass Tradition und Qualität Hand in Hand gehen. Mit unermüdlichem Einsatz formt er Generationen von Musikern, motiviert mit seinem Enthusiasmus und bringt das Publikum mit seinem unverwechselbaren Dirigierstil in Schwung. Dank ihm klingt unser Perkeo-Fanfarenzug nicht  laut, sondern richtig einzigartig gut!


Perkeo-Fanfarenzug ohne Klaus? Undenkbar!

Wer die Heidelberger Fastnacht kennt, weiß: Ohne Musik, kein Spaß! Und ohne Klaus Janeck würde der Fanfarenzug nicht das sein, was er heute ist – eine musikalische Institution, die weit über Heidelberg hinaus bekannt ist. Sein Engagement, seine Leidenschaft und seine Liebe zur Musik sind Vorbild für viele – und deshalb ist die Verleihung des Goldenen Perkeo mehr als verdient.

Lieber Klaus, die Perkeo-Gesellschaft sagt DANKE für dein Herzblut,
deine Energie und dafür, dass du die Fastnacht mit deiner Musik immer wieder zum Klingen bringst.


JubilaumFZ 2025


Hier die Laudatio von unserem ehemaligen Bundestagsabgeordneten
Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers, dem Honorarkonsul der Republik Estland

Meine Damen und Herren, liebe Freunde der Perkeo-Gesellschaft, verehrte Gäste und vor allem: lieber Klaus!

Es gibt besondere Momente im Leben, in denen wir innehalten, um Menschen zu ehren, die Großartiges geleistet haben – nicht nur für eine Gemeinschaft, sondern für eine ganze Tradition. Und genau so einen Moment erleben wir heute, wenn wir einen Mann auszeichnen, der sich mit Leib und Seele der Musik, der Fastnacht und unserer geliebten Perkeo-Gesellschaft verschrieben hat: Klaus Janeck!

Musik als Lebenswerk

Lieber Klaus, wer dich kennt, weiß: Musik ist für dich nicht nur eine Leidenschaft – sie ist dein Lebenselixier! Während andere Kinder vielleicht auf dem Bolzplatz tobten, warst du wahrscheinlich schon mit Fanfarenklängen beschäftigt. Und wer einmal erlebt hat, mit welcher Begeisterung du Musik lebst, der weiß: Das ist nicht nur Talent, das ist Berufung! Seit 33 Jahren führst du den Perkeo-Fanfarenzug mit unermüdlicher Hingabe, sorgst für Qualität, Disziplin und einen Klang, der unter die Haut geht. Doch es geht um weit mehr als nur Noten und Töne – es geht um die Seele der Fanfarenmusik. Du verstehst es, Tradition mit neuer Dynamik zu verbinden und jungen Musikerinnen und Musikern beizubringen, dass Musik nicht nur ein Handwerk ist, sondern auch eine Herzensangelegenheit.

Ein musikalischer Botschafter – weit über Heidelberg hinaus

Fastnacht ist Heimat, Tradition, Lebensfreude – und wenn es darum geht, diese Werte nach außen zu tragen, dann bist du, lieber Klaus, ein Botschafter erster Klasse! Ich erinnere mich noch gut an einen Moment, der mir besonders in Erinnerung geblieben ist: die feierliche Veranstaltung zur Eröffnung des Honorarkonsulats der Republik Estland im großen Rathaussaal, bei der du mit dem Perkeo-Fanfarenzug aufgespielt hast. Ursprünglich gab es ein paar charmante Bedenken, ob die kraftvollen Klänge unseres Fanfarenzugs nicht vielleicht ein wenig zu intensiv für den historischen Saal sein könnten. Aber ich wusste: Wenn Klaus Janeck aufmarschiert, dann wird das nicht nur laut – es wird großartig! Und so war es dann auch: Der Saal bebte, die Herzen flogen euch zu, und noch heute sprechen die Gäste aus Estland begeistert von diesem Auftritt. Lieber Klaus, du hast gezeigt: Fastnachtsmusik kennt keine Grenzen!

Ein Ehrenamt mit Herzblut

Nun könnte man denken: So ein musikalischer Leiter gibt einfach nur den Takt vor, winkt ein bisschen mit dem Taktstock, lächelt freundlich – und das war’s.
Aber nein! Jeder, der dich kennt, weiß:

Du stehst nicht einfach nur vor dem Fanfarenzug – du lebst ihn!
Du bist nicht nur musikalischer Leiter – du bist Motivator, Lehrer, Vorbild und Kamerad!
Du bist nicht nur für die Melodien zuständig – du sorgst mit deiner Begeisterung dafür, dass jeder einzelne Ton mit Herz gespielt wird.
Dein Engagement für die Fastnacht und die Perkeo-Gesellschaft ist ein Beispiel dafür, was es bedeutet, Ehrenamt nicht als Pflicht, sondern als Berufung zu sehen.

Klaus

 

Die verdiente Ehrung: Der Goldene Perkeo

Lieber Klaus, du hast im Laufe deiner beeindruckenden Karriere viele Auszeichnungen erhalten. Doch heute ehren wir dich mit etwas ganz Besonderem: dem Goldenen Perkeo! Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern ein Ausdruck tiefster Dankbarkeit für alles, was du für die Musik, die Fastnacht und unsere Gemeinschaft geleistet hast. In einer Zeit, in der vieles im Wandel ist, in der Werte und Traditionen oft in Frage gestellt werden, brauchen wir Menschen wie dich. Menschen, die mit Leidenschaft für das einstehen, was unsere Kultur ausmacht.

Lieber Klaus, ich danke dir – im Namen der Perkeo-Gesellschaft, im Namen aller Musikliebhaber und im Namen aller, die durch dich gelernt haben, dass Fastnachtsmusik mehr ist als nur laute Töne: Sie ist gelebte Emotion, sie ist Gemeinschaft, sie ist Tradition! Meine Damen und Herren, bitte stehen Sie mit mir auf und erweisen Sie einem großartigen Musiker, einem großartigen Menschen und einem wahren Freund der Fastnacht die Ehre, die er verdient!

Herzlichen Glückwunsch, Klaus Janeck, zum Goldenen Perkeo!


 FZ Jubilaum 2025

Sume-Orden für Verdienste

Die höchste Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht für drei verdiente Perkeo-Mitglieder. Ein außergewöhnlicher Höhepunkt des Jubiläumsempfangs anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Perkeo-Fanfarenzugs im prachtvollen Palais Prinz Carl war die feierliche Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens. Diese höchste Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht wurde vom Heidelberger Karneval Komitee (HKK) an drei verdiente Mitglieder der Perkeo-Gesellschaft verliehen.

Drei neue Sumeordenträger 
Christian Janeck, Dominik Dilocker und Peter Schär geehrt
Höchste Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht

Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens beim Jubiläumsempfang – 70 Jahre Perkeo-Fanfarenzug

Ein besonderes Highlight des feierlichen Jubiläumsempfangs zum 70-jährigen Bestehen des Perkeo-Fanfarenzugs im ehrwürdigen Palais Prinz Carl war die Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens – der höchsten Auszeichnung der Heidelberger Fastnacht.

In festlichem Rahmen wurden drei Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise um die Fastnacht verdient gemacht haben. Der Sume-Orden steht für Engagement, Leidenschaft und unermüdlichen Einsatz – Werte, die die diesjährigen Ordensträger mit Herzblut verkörpern.


Christian Janeck – Musik im Blut und Fastnacht im Herzen

Der Heidelberger Sume-Orden wird nicht einfach für das fehlerfreie Rufen eines „HAJO“ oder für fleißiges Verzehren von Fastnachtsküchle verliehen – nein, diese Ehrung muss man sich verdienen!

Ein wahrer Fastnachter durch und durch ist Christian Janeck. Bei ihm scheint die Begeisterung für Musik und die Fastnacht bereits in der DNA zu stecken. Als Sohn des musikalischen Leiters Klaus Janeck war es fast vorherbestimmt, dass er sich nicht mit Bauklötzen, sondern mit Trommelschlägeln beschäftigte.

Bereits im Alter von drei Jahren war er Teil des Perkeo-Fanfarenzugs – und das in der dritten Generation der Familie Janeck! Seither begleitet ihn die Musik durch das närrische Leben, und eines ist sicher: Er wird dem Fanfarenzug noch lange erhalten bleiben!

Sume Orden 2025


Dominik Dilocker – Der Mann mit den vielen Talenten und großem Appetit

Seit 2016 ist Dominik Dilocker eine feste Größe im Elferrat der Perkeo-Gesellschaft. Sein unermüdlicher Einsatz zeigt sich nicht nur in Sitzungen, bei Veranstaltungen oder beim Auf- und Abbau – er ist immer zur Stelle, wenn es etwas zu tun gibt.

Doch eine seiner größten Leistungen? Die geschickte Wahl seines Hochzeitstermins! Wer am 11.11. heiratet, beweist taktisches Geschick – so gerät das Datum garantiert nie in Vergessenheit!

Neben seinem Engagement ist Dominik auch für eine andere Leidenschaft bekannt: Gutes Essen! Und davon gerne auch reichlich. Während andere sich schon nach einem Stück Sahnetorte sorgen um die Figur machen, kann er mühelos mehrere Schnitzel genießen – und bleibt dennoch schlank wie ein Strich in der Landschaft. Eine Fähigkeit, um die ihn viele beneiden!


Peter Schär – Ein Leben für die Fanfarenmusik

Wenn es um jahrzehntelange Hingabe zur Fanfarenmusik geht, dann führt kein Weg an Peter Schär vorbei.

Seine musikalische Karriere begann als Bläser im Fanfarenzug Wallstadt, wo er sich mit viel Engagement bis in den Vorstand hochgearbeitet hat – vom Beisitzer über den 1. und 2. Vorsitzenden bis hin zum Kassierer.

Nach beeindruckenden 49 Jahren in Wallstadt entschied er sich 2016 für einen neuen Abschnitt und schloss sich dem Perkeo-Fanfarenzug an. Hier bringt er nicht nur sein musikalisches Talent als Bläser der 2. Stimme ein, sondern sorgt als Kassierer auch für geordnete Finanzen – eine nicht zu unterschätzende Aufgabe!

Mit seinem Einsatz, seiner Energie und seinem unverwechselbaren Humor ist Peter eine unverzichtbare Stütze für die Perkeo-Gesellschaft.


Ein Dank an die Ordensträger

Die Perkeo-Gesellschaft Heidelberg gratuliert Christian Janeck, Dominik Dilocker und Peter Schär herzlich zur Verleihung des Heidelberger Sume-Ordens. Ihr Engagement, eure Leidenschaft und euer närrischer Geist sind ein großes Geschenk für die Fastnacht und die Perkeo-Familie.

Perche' no!

 

FZ 2025

Newsletter

Geburtsdatum

Style Selector

Layout Style

Predefined Colors

Background Image